Demokratisches Jugendforum | Workshop “Awareness-Team für alle”

Hervorgehoben

Wir vom Demokratischen Jugendforum Magdeburg freuen uns, euch zum ersten Grundmodul der Workshopreihe „Awareness-Team für alle“ mit Trainer*innen von act.aware am 09.12.2023 von 11-17 Uhr einzuladen!

Was erwartet euch?

 „Awareness“ („Bewusstsein“/“Achtsamkeit“) ist ein wichtiges Thema im Bereich des toleranten und respektvollen Miteinanders in unserer demokratischen Gesellschaft. Oft ist eine pädagogische Vermittlung der Konzeption von „Awareness“ sowie fundiertes, fachlich entsprechendes Handeln in Notsituationen nicht immer gewährleistet. In diesem Sinne soll der Workshop dazu beitragen, Interessierten erste Grundlagen zu dieser Thematik zu geben und ihnen einen Einstieg in die praktische Unterstützungsarbeit zu ermöglichen. Der Workshop richtet sich daher nicht nur an junge Menschen, die sich grundsätzlich näher mit „Awareness“ beschäftigen möchten, sondern auch an diejenigen, die beispielsweise für ihre Jugendverbände, -initiativen und -organisationen eine Awareness-Struktur etablieren und/oder fördern möchten. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen von ca. 16 bis 27 Jahre, solltest du älter sein und Interesse an einer Teilnahme haben, melde dich gern bei uns und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Der Ort in Magdeburg wird noch bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenlos, aber wir bitten zugunsten einer besseren Planung um eine Anmeldung per Mail an referentin@sjr-magdeburg.de.

Wir freuen uns auf euch!

_

Link

Fördermöglichkeiten/ Wettbewerbe Dezember

Förderung “Wir Weihnachten”

  • Bewerbungsschluss: 06.12.2023
  • für: private Veranstaltungen unter Nachbar*innen, lokale Vereinsaktionen oder Vorhaben von bundesweiten Initiativen
  • gesucht: große und kleine Weihnachtsaktionen gegen Einsamkeit in ganz Deutschland
  • Förderung: 100 € für Privataktionen, 1.000 € für Vereinsaktionen und bis zu 14.000 € für bundesweite Initiativen

Bundeswettbewerb “Demokratisch Handeln”

  • Bewerbungsschluss: 15.12.2023
  • für: alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben – egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse
  • gesucht:  Projekte, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft, im Kleinen oder im Großen, einsetzen
  • zu gewinnen: Reise nach Berlin zum Junify Demokratiefestival, Sonderpreise in verschiedenen Bereichen

Kulturinitiative “experimente#digital”

  • Bewerbungsschluss: 31.12.2023
  • für: Kulturinstitutionen
  • gesucht: besondere digitale Projektideen, die Herausforderungen durch die Netzwelt konstruktiv aufgreifen und für die eigene zielgruppengerechte Arbeit nutzen
  • Förderung: maximal 50.000 €

Sonderfonds zur Versorgung hilfebedürftiger Menschen

  • Bewerbungsschluss: 31.12.2023
  • für/ gesucht: Projekte rund um die Versorgung hilfebedürftiger Menschen
  • Förderung: bis zu 100.000 € ohne Erbringung von Eigenanteil

Förderung “aidFIVE”

  • Bewerbungsschluss: 05.01.2024
  • für/ gesucht: soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen
  • Förderung: Anschubfinanzierung mit 40.000- 60.000 € für bis zu zwei Jahre

Projektförderung der Deutschen Postcode Lotterie Sachsen-Anhalt

  • Bewerbungsschluss: 12.01.2024
  • für/ gesucht:  Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt
  • Förderung: 30.000- 250.000 €

Wettbewerb “Gelbe Hand”

  • Bewerbungsschluss: 14.01.2024
  • für: Jugendliche und junge Erwachsene in der beruflichen Ausbildung, am Berufskolleg oder -schule sowie in der Gewerkschaftsjugend
  • gesucht: kreative Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander
  • zu gewinnen: 1.000 € für den ersten Preis, 700 € für den zweiten Preis und 500 € für den dritten Preis

Deutscher Jugendfilmpreis

  • Bewerbungsschluss: 15.01.2024
  • Jahresthema: Jahresthema “#OK Boomer,!?”
  • für: Menschen bis 25 Jahren
  • gesucht: alle Themen und Umsetzungsformen, Jahresthema bietet zusätzliche Gewinnchancen
  • zu gewinnen: Preise im Gesamtwert von insgesamt 12.000 €

Deutscher Generationenfilmpreis

  • Bewerbungsschluss: 15.01.2024
  • Jahresmotto “Da bin ich ganz bei dir”
  • für: Filmschaffende bis 25 und ab 60 Jahren oder Teams aus beiden
  • gesucht: alle Themen und Umsetzungsformen, Jahresthema bietet zusätzliche Gewinnchancen
  • zu gewinnen: Geldpreise in Höhe von 8.000 €

Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024

  • Bewerbungsschluss: 31.01.2024
  • für:  Kinder- und Jugendprojekte, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken
  • gesucht: Projekte in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur
  • zu gewinnen: insgesamt Preise in Höhe von 30.000 €, 1. Platz- 6.000 €

Links/ Tipps im Dezember

Material “Klimawandel: verstehen und handeln”

  • enthält eine kurze Zusammenfassung der wissenschaftlichen Hintergründe, Anleitungen sowie Arbeitsaufträge zu den Experimenten des Klimakoffers
  • kann online bestellt werden

Fachmagazin zu “Glücklich im Onlife?”

  • beleuchtet Chancen und Herausforderungen, die Soziale Medien, Smartphones und digitale Plattformen für das mentale Wohlbefinden junger Menschen mit sich bringen
  • für 7 € bestellbar

JIZ- Adventskalender

  • startet ab 01.12.2023
  • die Geschenke für die “Türchen” wurden dankenswerter Weise von den Mitgliedern des SPD Ortsverbandes Altstadt gespendet
  • Teilnahmebedingungen s. einzelne Beiträge

Magdeburg- eine Stadt für alle

  • Aktionswoche für ein weltoffenes Magdeburg vom 16.- 27.01.2024
  • auf Aktionsseite können Veranstaltungen angemeldet und das Programm eingesehen werden

Infobroschüre zur Begleitung von trans*, inter* und nicht-binären Jugendlichen

  • bietet praktische Antworten auf Fragen und sensibilisiert für die Bedürfnisse von trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen
  • Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Gender, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Menschenrechte, Minderheiten, Politische Bildung, Schule, Trainings/Seminare
  • kann kostenfrei heruntergeladen werden

Publikation “Vereint mit Potenzial”

  • aussichtsreiche Strategien und Werkzeuge aus der Praxis für die erfolgreiche Umsetzung von Ideen und Visionen
  • Fahrplan für die Gründung und Führung von Organisationen, Tipps aus den Bereichen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Leitbild-Gestaltung und Arbeiten in agilen Teams
  • kostenpflichtig bestellbar

Methode “Entdecke mit Tagtool deine Zukunftsvisionen”

  • soll die Kreativität und Vorstellungskraft der Teilnehmenden fördern
  • mit Hilfe der App als kreatives Werkzeug können Zukunftsvisionen visuell ausgedrückt werden
  • richtet sich an Multiplikator*innen, die sie für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen nutzen können
  • kostenfrei nutzbar

 Zeitschrift zu “Peer-to-Peer im Jugendschutz

  • zeigt auf, was unter Peer-to-Peer in der Jugendforschung verstanden wird, welche Settings sich anbieten und wie konkrete Projekte aussehen können
  • für 16 € bestellbar

App “Europa-Verstärker”

  • eingereicht werden können Veranstaltungen, Projekte, Veröffentlichungen sowie weitere Meldungen mit Europa-Bezug in Sachsen-Anhalt, die gesammelt und neben Webseite und Newsletter über die neue App breit veröffentlicht werden
  • kostenfrei nutzbar

Neue Blaue Reihe: “I want to skate free!”

  • Potenziale selbstinitiierter FLINTA*-Skate-Projekte für feministische Mädchen*arbeit- befasst sich nicht nur mit Grundlagenforschung bezüglich der Leitideen feministischer Mädchen*arbeit, sondern auch mit der Auswertung von Interviews, die mit Skaterinnen des Leipziger FLINTA*-Skater-Kollektivs Skate Space, geführt wurden
  • kostenfrei erhältlich

Jugendbuchempfehlung: “Birdie und Ich”

  • zwei Geschwister müssen nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Onkel ziehen und sich in einer neuen Schule behaupten, müssen sie dafür alles alte aufgeben?
  • mit deutschem Jugendbuchpreis ausgezeichnet
  • kostenlos leihbar beim KgKJH