Grenzenloser Genuss: Küche für Alle

Wir laden euch herzlich zur zweiten Auflage unserer Veranstaltung „Grenzenloser Genuss: Küche für Alle“ ein! 🥘🍲 Zum Jahresabschluss und passend zur kalten Winterzeit möchten wir die Gelegenheit nutzen, bei leckerem Essen ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt in unserer Gemeinschaft zu feiern. Ebenfalls habt ihr die Möglichkeit, euch eigene DIY-Ketten oder Armbänder zu gestalten. 🎨✨

Alle sind herzlich willkommen! Bringt gerne ein Gericht mit, das ihr mit anderen teilen möchtet, und feiert mit uns die bunte Vielfalt.
📅 Wann? 10. Dezember 2024, 17:00–20:00 Uhr
📍 Wo? StadtJugendRing Magdeburg e.V., Leibnizstraße 25, 39104 Magdeburg

Der Zugang und der SJR selbst sind nicht barrierefrei. Bitte kontaktiert uns bei Fragen oder Rückmeldungen und wir versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden. Sprachen: Deutsch, Englisch (weitere Sprachen sind ausdrücklich willkommen)


**********

Taste without borders – cuisine for all ❄️✨

We cordially invite you to the second edition of our event ‘’Taste without borders: cuisine for all‘’! 🥘🍲

As the winter season is around and the year comes to an end, we want to take this opportunity to get together with some tasty food and celebrate the diversity of our community. You will also have the opportunity to make your own DIY necklaces or bracelets. 🎨✨
Everyone is welcome! Feel free to bring a dish and celebrate the vibrant diversity of our community with us.

📅 When: 10 December 2024, 5:00-8:00 pm
📍 Where? StadtJugendRing Magdeburg e.V., Leibnizstraße 25, 39104 Magdeburg

Please note: The venue and the SJR building are not barrier-free. If you have any questions or suggestions, please contact us and we will do our best to find a solution together.
Languages: German, English (other languages are welcome!)

Awareness Workshop am 02.11.2024

AWARENESS-WORKSHOP mit Fokus auf Awareness-Arbeit bei Demos und Kundgebungen

Wann?🗓️ 🕖 02.11.2024 | 11 – 17 Uhr
Wo?📍CVJM Magdeburg | Tismarstraße 1-2, 39108 Magdeburg

Der Workshop-Ort ist nicht barrierefrei. Für eine alternative Teilnahme bitte per Mail melden.

Beantworte gern folgende Fragen und schreib uns dazu in deiner Anmeldung: Was bedeutet Awareness für dich? Warum möchtest du den Workshop besuchen?

‼️Anmeldungen bis spätestens 30.10.2024 per Mail an: referentin@sjr-magdeburg.de‼️

Darum gehts:
Der Workshop richtet sich an alle, die ihr Bewusstsein für verschiedene gesellschaftliche, kulturelle und persönliche Themen erweitern möchten – egal, ob ihr bereits Erfahrungen zu diesen Themen besitzt oder einfach nur neugierig seid.
Euch erwartet ein offener und unterstützender Rahmen, in welchem wir uns mit relevanten Themen wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und die Reflexion der eigenen Positioniertheit auseinandersetzen werden. Gemeinsam in verschiedenen Gruppendiskussionen, Übungen und offenen Fragerunden möchten wir euch die Möglichkeit geben, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten zu erlangen, welches die Auseinandersetzung mit dem Thema „Awareness“ ermöglicht. Des Weiteren möchten wir euch mittels einem Szenariotraining mit Fallbeispielen aus dem Bereich Demo und Kundgebungen, die Grundlagen und Prinzipien von praktischer Unterstützungsarbeit vermitteln.

Die Ziele des Workshops sind:

  • Sensibilisierung für relevante gesellschaftliche Themen Förderung von Empathie und Verständnis im gegenseitigen Umgang
  • Austausch von Erfahrungen und Perspektiven
  • Befähigung zur Umsetzung von Unterstützungsarbeit mit Fokus auf Demos und Kundgebungen

Durchgeführt wird der Workshop von zwei Dozent*innen (Teresa Hähn (she/her) und Jakob Jäckle (he/him)) des Act Aware e.V. @act.aware , ein gemeinnütziger Verein, welcher sich gegen sexualisierte Gewalt und Grenzüberschreitungen und für mehr Sensibilität auf Veranstaltungen und in unserer Gesellschaft einsetzt.

Lasst uns zusammen unseren Teil für ein sensibleres und offeneres Miteinander leisten. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! 😊

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Das Demokratische Jugendforum wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Magdeburg durch Mittel des Bundesprogramms “Demokratie Leben!”